TITLE

N.K.L

Nachbarschaft Kreuznach Land

01/09/19

Gemeinsamer Erntedankgottesdienst

Seit dem 1. Februar ist unsere Kirchengemeinde durch einen Kooperationsvertrag mit der Kirchengemeinde Roxheim verbunden und ich bin in beiden Kirchengemeinden tätig. Um die Zusammenarbeit der beiden Kirchengemeinden zu fördern, soll es in Zukunft gemeinsame Gottesdienste geben, in denen diese Gemeinschaft auch erlebbar wird. Daher laden wir die Gemeindeglieder zu einem gemeinsamen Erntedankgottesdienst am 29.9.2019 um 10.30 Uhr in der Schloßkirche in Mandel ein. Im Anschluss besteht die Möglichkeit bei Bretzeln und Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen. Ich würde mich sehr freuen, wenn viele Bockenauer, Sponheimer und Burgsponheimer dieses Angebot wahrnehmen würden. Den Erntedankgottesdienst feiern wir wie gewohnt mit dem gemeinsamen Schmücken des Altars und mit einem gemeinsamen Abendmahl. Den Gottesdienst werden viele mitgestalten. Der Dank und die Bitte, die ganz persönlichen Anliegen und das, was uns alle betrifft, werden ihren Raum haben und Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und sich einzubringen.

Nachbarschaft Kreuznach Land Einblick, in einen gut gelungenen Nachbarschaftsgottesdienst

Von Stephan Maus

Gemeinsamer Erntedankgottesdienst der Nachbarschaft Kreuznach Land in Bockenau

In diesem Jahr feiern wir den gemeinsamen Gottesdienst der Nachbarschaft Kreuznach-Land am Erntedanktag, dem 30.9.12 um 10.00 Uhr in der Bockenauer-Schweiz-Halle in Bockenau.

Jede Gemeinde wird mit einem Erntewagen (Schlepper + Anhänger) vertreten sein, auf dem sich die Erntedankgaben befinden. Zu Beginn des Gottesdienstes werden alle Gottesdienstbesucher eingeladen nach draußen zu gehen, von den Wagen Obst, Gemüse oder Blumen zu nehmen und dies nach vorne zum Altar zu bringen, um diesen zu schmücken und gleichzeitig Gott für das zu danken, womit er uns auch in diesem Jahr beschenkt hat. Die Sorgen unserer jeweiligen Gemeinden, aber auch das, wofür wir dankbar sind, sollen in den Eingangsgebeten zur Sprache kommen. Erstmals wollen wir in diesem Nachbarschaftsgottesdienst gemeinsam Abendmahl feiern.  Nach dem Gottesdienst laden wir dazu ein, bei Speisen, Getränken und musikalischer Unterhaltung noch ein wenig zu verweilen und sich untereinander auszutauschen. Gegen 14.00 Uhr wird die Veranstaltung mit einem liturgischen Schluss enden.

Ich würde mich freuen, wenn wir als gastgebende Gemeinde am 30.09. viele Bockenauer, Burgsponheimer und Sponheimer in der Bockenauer-Schweiz-Halle begrüßen könnten.

Stichwort: Erntedank

Seinen besonderen Stellenwert hat das Erntedankfest aus Zeiten und Kulturen, die die Auswirkungen einer guten oder schlechten Ernte unmittelbar erfahren haben. Wenn im Herbst keine ausreichenden Vorräte eingelagert werden konnten, stand ein harter Winter bevor: Entbehrungen, Hunger, Krankheiten oder gar Todesfälle waren die Folge. Seit dem 3. Jahrhundert feiern Christen deshalb, wenn durch die Früchte des Bodens das Auskommen der Gemeinschaft gesichert ist.

Traditionell ist der Termin für das Fest nicht verbindlich festgeschrieben, schließlich endet die Erntesaison in den verschiedenen Regionen und Kulturen unterschiedlich. Die meisten Gemeinden in Deutschland aber haben sich auf den Sonntag nach dem Michaelstag (29.September) geeinigt.